Freundeskreis Wilhelm-von-Stieber Realschule Roth e.V.
Freundeskreis Wilhelm-von-Stieber Realschule Roth e.V.

Neuer Elternbeirat gewählt

 

1  

Popp

Andrea

Vorsitzende

2  

Kuffner

Peter

Stellv. Vorsitzender

3  

Stengel

Claudia

 

4  

Hoefer

Petra

 

5  

Siebentritt

Ralf

 

6  

Kreisl

Christine

 

7  

Janisch

Helga

 

8  

Hauf

Andrea

 

9  

Schweiger

Christian

 

10  

Distler

Claudia

Protokollführerin

11  

Schelenz

Angelika

 

12  

Neubauer

Jürgen

 

Ein Gutes neues Jahr

Allen Elternbeiräten und allen Freunden der Realschule wünscht der Vorstand vom Freundeskreis/ Elternbeirat ein gutes neues Jahr 2017.

Aufgaben des Elternbeirates

 

Der Elternbeirat bringt die Eltern und Schule zusammen.

Die Aufgaben und Rechte des Elternbeirates sind gesetzlich geregelt.

 

Die Aufgaben des Elternbeirates sind zunächst die Informations- und Beratungspflicht gegenüber den Eltern und die Wahrnehmung der Mitwirkungsrechte am Schulgeschehen. Der Elternbeirat hat aber auch die Funktion, das Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Lehrkräften zu vertiefen. Zur Erfüllung dieser Aufgaben sucht er das regelmäßige Gespräch mit Schulleitung, Lehrern, Personalrat und Schülern. Der Elternbeirat hat das Interesse der Eltern für die Bildung und Erziehung der Schüler zu wahren und zu fördern. Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern nimmt er gerne entgegen und berät darüber.

 

Der Elternbeirat hat außerdem ein Mitwirkungsrecht bei den Planungen der Schulleitung zur Unterrichtsverteilung und Klassenbildung, sowie bei der Verteilung der Lehrerstunden auf den Wahlunterricht, bzw. welcher Wahlunterricht angeboten wird. Klassenspezifische Fragen oder Angelegenheiten, die die ganze Schule betreffen, werden in den regelmäßig stattfindenden Elternbeiratssitzungen, evtl. unter Einbeziehung der Klassenelternsprecher behandelt. 

 

Kurz zusammengefasst:

  • die Interessen der Eltern der Schüler zu vertreten
  • den Eltern Gelegenheit geben, sich zu informieren und auszusprechen
  • das Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Lehrkräften zu vertiefen
  • Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern zu beraten
  • die Entscheidung über einen unterrichtsfreien Tag zu beraten
  • über die Verwendung von Lehrmitteln zu beraten
  • bei Verfahren, die zur Entlassung eines Schülers führen können, gehört zu werden

 

Der Elternbeirat arbeitet ehrenamtlich für eine Amtszeit von zwei Jahren, dann finden wieder Neuwahlen statt. Die Elternbeiräte werden aus der Gesamtheit der wahlberechtigten Eltern im Rahmen einer Elternversammlung gewählt. Die Mitgliedschaft im Elternbeirat bietet die Möglichkeit, umfassend über die Belange der Schule informiert zu sein und mitbestimmen zu können. Durch sie verliert die Schule an Anonymität.

 

Elternbeirat und Freundeskreis richten an der Wilhelm-von-Stieber- Realschule Roth auch den geselligen Teil der offiziellen Abschlussfeier der 10. Klassen nach der Zeugnisvergabe aus.

 

Unsere Aufgaben, Rechte und Pflichten sind durch das Bayerische Erziehungs- und Unterrichtsgesetz (BayEUG) und in der RSO (Schulordnung für die Realschulen in Bayern) geregelt.

 

Wichtige Hinweise:

  • 1. Alle Eltern haben das Recht, sich vom Elternbeirat beraten zu lassen und diesen bei (Konflikt-) Gesprächen mit der Schulleitung bzw. mit den Lehrkräften hinzuzuziehen. Auf Wunsch der Eltern von Schüler/innen, die vor den Disziplinarausschuss geladen werden, nimmt der Elternbeirat an diesem vermittelnd teil.
  • 2. Art. 86 BayEUG: Absatz (10)
  • Bei Ordnungsmaßnahmen nach Absatz 2 Nrn. 6 (Ausschluß vom Unterricht), 7 (Zuweisung an eine andere Schule) und 8 (Androhung der Entlassung) wirkt auf Antrag eines Erziehungsberechtigten der Schülerin oder des Schülers oder der volljährigen Schülerin oder des volljährigen Schülers der Elternbeirat mit.
  • Die Stellungnahme des Elternbeirats ist bei der Entscheidung zu würdigen.
  • Entspricht die Lehrerkonferenz nicht der Stellungnahme des Elternbeirats, so ist dies gegenüber dem Elternbeirat zu begründen; im Fall der Ordnungsmaßnahme nach Absatz 2 Nr. 7 ist die Stellungnahme des Elternbeirats dem Vorschlag der Lehrerkonferenz an die Schulaufsichtsbehörde beizufügen.

 

Sie möchten uns helfen?

Infos/Kontakt Freundeskreis unter:

Christine Kreisl

info@freundeskreis-rsroth.de

Kontakt

Unsere Bankverbindung:

Sparkasse Mittelfranken Süd

IBAN50 7645 0000 0231 242785

Druckversion | Sitemap
© Freundeskreis Wilhelm-von-Stieber Realschule e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.