Elternbeiratssitzung 13. April 2015
Unsere 1. Sitzung im neuen Jahr findet am 13. April 2015 wie immer in der Realschule Roth, Raum C006, um 19Uhr statt.
Ich hoffe auf ein zahlreiches Erscheinen.
Einladungen sind per mail an alle verschickt worden.
Wer Themen für die Tagesordnung hat, bitte an den Vorsitzenden mailen.
Vielen Dank dafür!
Neuer Vorstand gewählt
Unser Verein hat einen neuen Vorstand!
Herr Detlef Gsänger wurde auf der Jahreshauptversammlung am 6. November 2014 zum Nachfolger von Herrn Christian Wuttke gewählt. Ihm zur Seite stehen Frau Sonja Möller (2. Vorsitzende), Frau Michaela Jilg (Kasse) und Frau Ruth Kiefer (Schriftführerin).
Allen zusammen einen "Herzlichen Glückwunsch"!
Amtstausch vollzogen
Der Alte ist der neue Neue! Herr Detlef Gsänger und Herr Christian Wuttke haben die Ämter als Vorsitzende getauscht! Herr Wuttke ist seit Oktober 2014 neuer Elternbeiratsvorsitzender und Herr Gsänger ist 1. Vorsitzender Freundeskreis. Beide versprechen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zum Wohle unserer Kinder. Sie sind zuversichtlich, dass mit der neuen Schulleitung ein sehr positives Schulumfeld gestaltet werden kann.
Dieser Tage durfte der Elternbeirat der Realschule Roth an einer exklusiven Führung durch die Schwabacher Kläranlage teilnehmen.
Welch Glück, dass die überaus engagierte Abwassermeisterin Mitglied im Elternbeirat an unserer Schule ist: Michaela Jilg.
Die Schwabacher Kläranlage, seit 1995 in Betrieb, liegt im Landschaftsschutzgebiet - direkt an der Rednitz im Mündungsbereich der Schwabach.
Neben dem Betriebsgebäude, in dem sich die EDV-Anlage, das Labor, die Büroräume und das Blockheizkraftwerk befinden, gibt es drei Maschinenhäuser sowie je zwei Betriebswasserbrunnen und - anlagen auf dem drei Hektar großen Gelände "Am Wasserberg". Von der Rechenanlage wird das Abwasser zu den Vorklär-, Belebungs- und Nachklärbecken in die Rednitz geleitet. Die übrig bleibenden Feststoffe - der Klärschlamm - werden in Faubehältern gesammelt und weiterbehandelt.
Etwa vier Millionen Kubikmeter Abwasser aus Schwabacher Haushalten und Gewerbebetrieben sowie Regenwasser werden pro Jahr über die Kanalisation zur Kläranlage geleitet und dort geklärt. Die Funktionsweise erläuterte Frau Jilg und bei einem Rundgang durch die Anlage sehr anschaulich.
Übrigens: Wussten Sie, dass auf einen Einwohner Schwabachs rund sechs Ratten kommen? Der Grund liegt auf der Hand: Werden gekochte Essensreste über das Kanalsystem entsorgt, zieht dies Ratten an und diese nisten sich dauerhaft beim Einleitungsort im Kanal an. Und was für Schwabach gilt, trifft auch auf andere Städte zu.
Also, bitte nicht in den Ausguss oder die Toilette geben: Öle und Fette, Chemikalien, Gifte oder auch Kupfer, Farben und Pflanzenschutzmittel, Medikamente, Säure und Fette sowie
feste Gegenstände wie Wattestäbchen oder Küchenabfälle.
Der Elternbeirat dankte Michaela Jilg am Ende für die aufschlussreiche und äußerst informative Führung.
Und: Wer sich in einem Männerberuf so durchsetzen kann wie Michaela Jilg, dann muss "frau" wirklich was auf dem Kasten haben. Hat sie auch.
Wir waren beeindruckt mit welcher Leidenschaft sie ihren Beruf "lebt".
Nach der Führung wartete auf uns noch ein kleiner Imbiss, dann gab es für die Elternbeiratsmitglieder, die an diesem Abend durch einige Klassenelternsprecher
verstärkt wurden, noch einiges zu besprechen und in Sachen "Tagesordnung" noch einige Themen abzuarbeiten.